Lothar Böhm / KASLOVSKI
Freischaffender Künstler
Maler (Surrealismus), Autor, Musiker
Kunst und Kulturprojekte
Künstlerisches Schaffen: Kunst und Wort in Koexistenz
Mitglied VG Bild-Kunst und VG Wort
Lebt und arbeitet in Fürth/Bayern
90763 Fürth, Lessingstr. 4, Tel: 0911 98018745
info@lothar-boehm.de / https://lothar-boehm.de/
Gründungen und Initiator (Zusammenfassung)
artoz media, artoz Kunsthaus, Kunst in der Mälzerei Weißenohe – „Kunstfest Weißenohe“, Kofferfabrik – Kneipe, Bar und Galerien/Forum für Kunst und Begegnung (in Eigenregie) – Platzierung freies Theater in Fürth (DWARD/TKKG), Galerie ZAK – Betreuung der Sammlung Kleine-Gunk (Afrikanische Kunst), artoz media – Galerie, Kunstpräsentation in Unternehmen (Galerist Schwan Stabilo – Zusammenführung von Kunst und Wirtschaft/ARD-Zdf-Medienakademie), Postkantine (Ansbach/Eventlocation – Kunst + Kulinarik), BROCKOVSKI (Galerie/Bar), KALTSCHER (Galerie und Veranstaltungsort), Klup 81 (Künstlervereinigung), Gruppe 10 (Künstlervereinigung), u.e.m. – Siehe auch: Referenzen; Events + Projekte vor KALTSCHER
Aufgeführt im Lexikon „Surreal“ – Die 1000 bedeutenden Surrealisten – Von Gerhard Habarta in Zusammenarbeit mit dem Museum der Phantastischen Kunst Wien. Ausstellungen im In – und Ausland (Köln, Leverkusen, Oulu, Terrarossa, Dachau München, Nürnberg, Hückeswagen, Heroldsberg, Mühlheim a Ruhr, Bratislava, u.a.), 2007 – Kulturpreis der Stadt Fürth (aus privaten Gründen abgelehnt)
„Kunsthandel“ – Bayerischer Landtag – Dr. Thomas Jung Info_Dschungel_2 – Info_Dschungel_1 – IHK-Magazin
Reihungen – Fürth-Dachau-Terrarossa – Zak_Artikel – Polizeichnung Junge Kunst – Kunstzeitschrift – Bericht PDF
„Arbeitsverlauf“
Studium der Malerei
Ausbildung zum Bühnenmaler, Städtische Bühnen, Nürnberg
Ausstellungen national und international
Ca.. 30 Einzel – und Gruppenausstellungen und Projekte. Seit Mitte der 90er Jahre Ausstellungen unter dem Künstler-Pseudonym KASLOVSKI
Buchprojekte u.a:, „Kommissar Kehlenwein – Sein letzter Fall“ – Kriminalroman, „Mullogs“ (Novelle) – Text und Illustration, Roman „Triebsand“ – Szenekrimi (Fürth)/Roman, „Über die Unpässlichkeit der Seligkeit“ (Hangar) – Phantastischer Roman, Bandprojekte „Kaslovski lebt“, FREUDEMAN, Autumn, u.a
Begründer der Kunstplattform „artoz“, Galerist und Kunstvermittler, Galerie artoz, Galerie ZAK (seit Okt ´05 beendet), Übernahme der Sammlung Kleine-Gunk (03), Galerist der Firma Schwan-Stabilo – neue Präsentationsform für Kunst in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen erarbeitet (seit 00) Gründer von artoz-media, Idee, Konzept und Organisation (00) Gründer und Vorstand des Fürther Kunstvereins Ost e.V. (98-01), Gründer und Betreiber der Kofferfabrik „Forum für Kunst und Begegnung“, Fürth (bs 2001), Gründer und Galerist der Galerie Brockovski, Fürth (97-01) Gründer des Kulturkammergut, Fürth, Anstoß zur Wiederbelebung des Kulturring C, Gründer des Klup 81 (Künstlervereinigung) Fürth
Ausstellungen und Projekten (Auswahl) – Initiierung und Organisation verschiedener Kunstfestivals:
Planung und Ausführung des Projekts „Europa in Fürth“ 02 – 28 Künstler aus 11 Ländern an 10 verschiedenen Ausstellungsflächen, inkl. Programm
Planung und Ausführung des Kunstfests Weißenohe 99 . Ausstellung, inkl. Rundwanderweg. Planung und Ausführung des 1. Fürther Kunstspektakels 95, Festival mit Aktionen, Musik, Performances und 1. Kunstmarkt auf dem Gelände der ehemaligen Bermas Kofferfabrik und der Königswarterstrasse Initiierung und Organisation von Kunstausstellungen in öffentlichen Gebäuden.
„Europa in Fürth“, Künstler der Länder Österreich, Italien und Ungarn, Amtsgericht Fürth 02
„Europa in Fürth“, Künstler aus Deutschland, Logenhaus der Freimaurerloge W.u.F., 02
„Blaupausen“, ArtQ – „Sofabilder“ (u.a. Universität Heidenheim, Galerie Brockovski)
Curriculum Vitae, regionale Künstler aus Deutschland, Künstler aus Italien und Mexiko, Amtsgericht Fürth, 01, Kunst zu Gericht, Ausstellung im Amtsgericht Fürth, (altes und neues Gebäude), Ausstellung regionaler, Künstler, 00
Polizeichnung,Ausstellung regionaler Künstler, Polizeidirektion
Idee und Konzeption verschiedener Ausstellungsprojekte (Auswahl)
„KunstImpulse, EuromedClinic Fürth 04
ArtQ, University of Cooperative Education, Heidenheim 04
Potentials, Galerie artoz, 03
Sequenze, Terra Rossa, Italien, 02
Dialog, KVD Dachau 02
Reihungen, – Reiseprojekt – KVD, Dachau 02, Terrarossa / Italien, Freimaurerloge Fürth
Expo Hannover (Uslar) 00
1000 Meisterwerke, I-III, Fürth
Idee zu Projekt „Galeretzgerei“ 99
Metamorph, Konzept einer wachsenden Ausstellung, Fürth 99-00 Postkantine Ansbach
2005 – Gründung von „artoz Kunsthaus„2008 – 2013 – Rückzug aus der Kul
turarbeit – Leben auf dem Land, Hauskauf – Pflege der Malerei und Auftragsarbeit, Arbeit an einem Roman, u.e.m – 2014/15 – Postkantine – Event-Location, Hier: Chefkoch
2016/17 – Umsiedelung nach Fürth – Umbau/Renovierung einer ehemaligen Druckerei zu einem Veranstaltungsort (KALTSCHER).
2017 – Roman „Triebsand“ – veröffentlicht im Wiesenburg Verlag, präsentiert auf der Leipziger Buchmesse – März 2017, 2017 – Startschuss des Projekts „KALTSCHER“ – mit Lesung, Konzert und Ausstellung – Im Fokus: Pflege der Malerei
Aktuell: „EARTH“-Projekt“ – Malerei, Illustration, Buch, Musik, Theater, Lesung und Schauspiel EARTH Project

















